Dieses Jahr hat die Stiftung Allianz für Kinder gGmbH zu unserer erfolgreichen Partnerschaft mit dem WWF Deutschland neben den Baum-, Boden- und Insektenentdeckern auch noch die „Heimischen Wildtiere im Grünen Klassenzimmer“ aufgenommen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von Peter Sürth, einem pädagogisch erfahrenen Wildbiologen aus Süddeutschland, der mit seinen Bildungsangeboten für den WWF seit vielen Jahren Schülerinnen und Schülern begeistert.
Der persönliche Kontakt zur Natur kann wichtige Weichen für das Leben von Kindern und Jugendlichen stellen. Nach einer beeindruckenden Erfahrung mit 15 Schüler:innen einer Augsburger Förderschule mit dem Schwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“ unterstützt die Stiftung nun zehn Förderschulen in Bayern mit je einer Doppelstunde „Vielfalt heimischer Wildtiere im Grünen Klassenzimmer“.
Was passiert in der Doppelstunde?
Die Kinder und Jugendlichen tauchen ein in das Leben einzelner Wildtierarten und entdecken spielerisch anhand von Tierspuren, welche davon in ihrer Umgebung vorkommen. Räuber-Beute-Beziehungen werden ebenso beleuchtet wie Mensch-Wildtier-Konflikte und passende Lösungsansätze. Unsere Verantwortung als Menschen für Luchs und Wolf, aber auch für Reh, Wildschwein, Eichhörnchen und Waldmaus wird anschaulich und praxisnah erlebbar.
Sabine- Maria Weiß und Ronja Burghardt von der Stiftung Allianz für Kinder konnten sich selbst von so einer Schulstunde überzeugen und waren beeindruckt, wie Peter Sühr die Kinder begeistert und mitnimmt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht.
Weitere Infos: www.wwf.de