• Facebook

allianzfuerkinder@allianz.de

  • Startseite
  • Über uns
  • News
  • Regionen
  • Spenden
  • 125 Projekte

Bewegungsangebot an Schulen und Kindertagestätten

Förderung von kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten

Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!

7. März 2020
Wir bewegen Kinder. Stiftung Allianz für Kinder

Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!

K

inder lernen ihre gesamte Umgebung durch Bewegung kennen und werden dadurch in der Entwicklung kognitiver, motorischer und sozialer Fähigkeiten begünstigt.

Laut einer Studie der WHO bewegen sich Kinder aller Altersklassen allerdings zu selten und zu wenig. Dies zieht gravierende Auswirkungen auf die weitere Entwicklung nach sich. Das Ausüben eines Sports hat nicht nur positive Effekte auf die motorische Entwicklung oder den allgemeinen Gesundheitszustand, sondern fördert auch das Erlernen sozialer Kompetenzen.

WAS WIR BIETEN

Wir bewegen Kinder. Stiftung Allianz für Kinder

Wir bewegen Kinder

Wir suchen bundesweit zwölf Vereine, die kreativ Bewegungsräume für Kinder schaffen und unterstützen diese mit einem Betrag von 3.000 Euro. Die Vereine gehen mit ihrem Bewegungsangebot an Schulen und Kindertagestätten, um direkt vor Ort auch wirklich alle Kinder zu erreichen.

Mit der Förderung stellen wir Geld für Hilfsmittel sowie eine Finanzierungssicherheit für qualifizierte Trainer zur Verfügung. Weiter unterstützen wir die teilnehmenden Vereine bei Bedarf mit einer digitalen Toolbox, durch Know-how und Best-practice-Beispiele.

Einmal jährlich können sich die unterstützten Vereine bei einem von uns ausgerichteten Netzwerktreffen zu ihren Erfahrungen austauschen und ihre Projekte weiterentwickeln.

VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE BEWERBUNG

Der Verein erstellt ein Konzept für eine Bewegungseinheit für Kinder bis zehn Jahre. Dafür stellt er qualifiziertes Personal zur Verfügung.

  • Das Training findet ein- bis zweimal wöchentlich für mindestens eine Stunde in einer Kita oder Grundschule statt, das Angebot ist mobil und für die Kinder kostenfrei.
  • Insbesondere berücksichtigt wird die Neuerschaffung von Kooperationsstrukturen mit Kitas oder Grundschulen.
  • Der Verein ist gemeinnützig anerkannt mit dem Förderzweck „Förderung des Sports“ oder „Förderung der Jugendhilfe“.
  • Die Bewegungseinheit ist nicht sportartengebunden, d. h. die Vereine dürfen kreativ werden.
  • Das Angebot findet über einen Zeitraum von 6 Monaten statt.

In der Pilotphase unterstützen wir zunächst 12 Vereine bei ihrem Bewegungsprojekt. Bewerbungen für die Pilotphase schicken Sie bitte bis 30.04.2020 an wirbewegenkinder@allianz.de

Laden Sie hier den Förderantrag als PDF herunter.

Förderantrag herunterladen
Wir bewegen Kinder. Stiftung Allianz für Kinder
Wir bewegen Kinder …
Wir bewegen Kinder. Stiftung Allianz für Kinder
… Jetzt bewerben!

FRAGEN UND ANTWORTEN

Welche Rolle hat der Allianz MitarbeiterIn?
Er soll als Pate/Patin/ und AnsprechpartnerIn für das Projekt zur Verfügung stehen

Wer kann sich bewerben?
Bundesweit Vereine, welche kreativ Bewegungsräume für Kinder schaffen. Die Bewegungseinheit ist nicht sportartengebunden Voraussetzung ist, dass der Verein gemeinnützig anerkannt ist mit dem Förderzweck „Förderung des Sports“ oder „Förderung der Jugendhilfe“.

Was ist mit Bewegungsräumen gemeint?
Die Vereine gehen mit ihrem Bewegungsangebot an Schulen und Kindertagestätten, um direkt vor Ort auch wirklich alle Kinder zu erreichen.

Welche Kinder sollen unterstützt werden?
Alle Kinder bis zehn Jahre.

Wie hoch ist die Unterstützung?
Einmalig 3.000 Euro

Was fördern wir?
Mit der Förderung stellen wir Geld für Hilfsmittel sowie eine Finanzierungssicherheit für qualifizierte Trainer zur Verfügung. Weiter unterstützen wir die teilnehmenden Vereine bei Bedarf mit einer digitalen Toolbox, durch Know-how und Best-Practice-Beispiele.

Was müssen die Vereine tun?
Ab Schuljahr 2020/2021 für ein Schulhalbjahr ein wöchentliches Bewegungsangebot für mindestens eine Stunde anbieten.

Was ist die digitale Toolbox?
Die digitale Toolbox ist eine Plattform auf dem sich die teilnehmenden Vereine über Erweiterungen, Problemlösungen oder Adaptionen ihrer Projekte informieren und austauschen können. Best-practice-Beispiele aus dem Pool der anderen geförderten Vereine zeigen dabei anschaulich was an anderen Orten entsteht.

Wie melde ich mich für die digitale Toolbox an?
Die teilnehmenden Vereine werden rechtzeitig über den Anmeldeprozess informiert.

Wir bewegen Kinder. Stiftung Allianz für Kinder

Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!

Freunden empfehlen

    Lesenswert

    Wir bewegen Kinder – Aktueller Stand
    Wir bewegen Kinder – Aktueller Stand
    30. November 2020
    Perlen, die Mut machen
    Perlen, die Mut machen
    20. August 2020
    Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!
    Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!
    7. März 2020
    Kinder werden Weltretter
    Kinder werden Weltretter
    17. Dezember 2019
    Starke Kinder Kiste
    Starke Kinder Kiste
    25. November 2019
    Zweites deutschlandweites Trainingslager
    Zweites deutschlandweites Trainingslager
    24. Juni 2019
    Leuchtende Kinderaugen beim Wintersporttag
    Leuchtende Kinderaugen beim Wintersporttag
    17. April 2019
    Eine Allianz mit PFIFF
    Eine Allianz mit PFIFF
    10. April 2019
    10.000 Euro für DEIN MÜNCHEN
    10.000 Euro für DEIN MÜNCHEN
    13. März 2019
    Mit Wissen erLEBEN lernen und gleichzeitig Gutes tun
    Mit Wissen erLEBEN lernen und gleichzeitig Gutes tun
    6. Februar 2019

    KONTAKT

    Adresse: Dieselstraße 6-8
    85774 Unterföhring

    Telefon: 089.38 00 60 046

    E-Mail: allianzfuerkinder@allianz.de

    SPENDEN

    Unterstützen Sie die Arbeit von Allianz für Kinder mit einer Spende.

    IBAN: DE68700350009571794800
    BIC: OLBODEH2700
    OLB Oldenburg

    Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

    ALLE UNTER EINEM DACH

    Die zahlreichen Aktionen werden von vier regionalen Allianz Vereinen betreut. Seit August 2014 ist zudem die Stiftung Allianz für Kinder bundesweit aktiv. Sie fördert überregionale Projekte und koordiniert gemeinsame Aktivitäten der regionalen Einrichtungen. Finanziert wird das gemeinnützige Engagement durch die Allianz Deutschland AG sowie durch Spenden ihrer Mitarbeiter und Vertreter.

    Es werden ausschließlich Institutionen gefördert, die unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verfolgen. Alle Projekte müssen sich am Stiftungs-/Vereinszweck orientieren und im Einklang mit dem Allianz Verhaltenskodex für Business Ethik und Compliance stehen.

    Broschüre herunterladen
    • Startseite
    • Impressum
    • Kontakt
    • Nutzung
    • Datenschutz

    © 2020 Allianz für Kinder. Eine Stiftung der Allianz.