
Das Fußballprojekt Bananenflanke will bei behinderten Kindern Emotionen fördern, um ihre Persönlichkeit und soziale Kompetenz zu stärken. Beim Saisonauftakt in der Südpfalz haben die Stiftung „Allianz für Kinder“ und der Bundesverband der Bananenflankenliga die Vertiefung ihrer Partnerschaft bekanntgegeben.
ei der Partnerschaft geht es in erster Linie um die Finanzierung mobiler Kleinspielfelder. Damit wird die Grundlage für den bundesweiten Aufbau regionaler Bananenflankenligen mit örtlichen Vereinen geschaffen.
Die erste Bananenflankenliga wurde im März 2011 von Stefan Plötz und Ben Rückerl gegründet. Sie hatten sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung über eine eigene Fußball-Liga miteinander zu verbinden. Der Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls steht dabei im Vordergrund.
Warum Bananenflanke? Im Leben läuft auch nicht alles „gerade“
„Der Begriff Bananenflanke erreichte in den 80er Jahren durch den deutschen Fußballnationalspieler Manfred „Manni“ Kaltz Kultstatus“, erklären die Initiatoren Plötz und Rückerl auf ihrer Website www.ballinga.com die Hintergründe der ungewöhnlichen Namenswahl. „Kaltz beherrschte es wie kein anderer, den Ball so krumm wie eine Banane in den Strafraum des Gegners zu schlagen. Da im Leben unserer Jugendlichen auch nicht alles „gerade“ läuft, haben wir die Banane zu unserem Maskottchen gewählt.“
Das in Regensburg entstandene Projekt wurde bereits von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold prämiert und mittlerweile flächendeckend auf ganz Deutschland ausgeweitet. Inzwischen gibt es bundesweit nahezu 20 lokale Vereinigungen. Partner der Stiftung „Allianz für Kinder“ ist deshalb der Bundesverband der Bananenflankenliga Deutschlands als Dachverband.
Bei der Verkündung der Partnerschaft beim Saisonauftakt der Bananenflankenliga Südpfalz stellte Hans-Christoph Dölle, Mitglied des Vorstands der Stiftung „Allianz für Kinder“, das Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder in den Vordergrund. „Nachdem wir das Projekt und die dahinterstehenden Macher kennengelernt hatten, haben wir nicht lange gezögert, dem Bundesverband der Bananenflankenligen unsere Unterstützung zuzusagen“, sagte Dölle in Herxheim.
Stefan Schmitzer engagiert sich in der Bananenflankenliga Südpfalz und ist gleichzeitig Vorsitzender des Bundesverbands. Er glaubt, dass Unterstützer, wie der neue U23-Co-Trainer des FC Bayern, Tobias Schweinsteiger, sowie die Partnerschaft mit der Stiftung „Allianz für Kinder“ dem Projekt Bananenflanke künftig noch mehr Auftrieb verleihen werden: „Mit starken Partnern an unserer Seite werden wir hoffentlich noch viele weitere Vereinsgründungen in Deutschland erleben.“