
ie Stiftung Allianz für Kinder und die regionalen Kinderhilfsvereine der Allianz unterstützen bis zum Jahr 2021 das Mutperlen-Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS). Die so genannten Mutperlen-Ketten gehören auf vielen kinderonkologischen Stationen in Deutschland längst zum Klinikalltag. Die Idee für das Mutperlen-Projekt entstand vor 16 Jahren auf einer Kinderkrebsstation in Kanada. Die Mutperlen-Ketten sollen den kleinen Patienten helfen, ihre Krankengeschichte besser zu verarbeiten und sie auf dem Genesungsweg begleiten. Die mit dem Hoffnungssymbol eines Ankers versehene Kette wird den Kindern und Jugendlichen zu Beginn ihrer Behandlung übergeben.
Für jede Therapie und Untersuchung gibt es verschiedene Perlen, die dann der Kette hinzugefügt werden: die Chemo-Kasper-Perle beispielsweise als Symbol für Chemotherapie, die Radio-Robby-Perle gibt es bei einer Strahlentherapie, eine Käppchen-Perle steht für Haarausfall und eine rote Perle fürs Gestochenwerden bei der Blutabnahme. Am Ende der Therapie hat das Kind seine individuelle, ganz besondere Kette, die einem kleinen Tagebuch gleicht und die Geschichte in dieser besonders schweren Lebensphase erzählt.
„Die Idee der Mutperlen bei der Behandlung krebskranker Kinder ist einzigartig und hat uns sehr beeindruckt“, sagte Dr. Markus Nitsche, Vorstand der Stiftung Allianz für Kinder, anlässlich der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der DKS in Bonn. „Für viele Kinder ist die Kette nicht nur ein wichtiger Wegbegleiter, sondern auch ein wichtiges „Dokument“ für einen schweren Lebensabschnitt, das auch später noch Mut und Hoffnung macht“, sagte DKS-Geschäftsführer Jens Kort.
Partner Deutsche Kinderkrebsstiftung
Die überwiegend aus Spenden finanzierte Deutsche Kinderkrebsstiftung, die 1995 vom Dachverband der „Deutschen Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e.V.“ gegründet wurde, steht krebskranken Kindern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite und setzt sich dafür ein, dass Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität krebskranker Kinder ständig weiter verbessert werden. Sie ist Dachverband von 74 Elterngruppen in Deutschland.
Infos: www.kinderkrebsstiftung.de