Der erste Vorsitzende von Special Olympics Bayern, Joachim Kesting (sitzend rechts) und die Schatzmeisterin Angelika Schlammerl (stehend) unterzeichneten gemeinsam mit den Stiftungsvorständen Dr. Markus Nitsche (stehend) und Dr. Hans-Christoph Dölle (sitzend links) die Rahmenvereinbarung.
[dropcap type=“3″]A[/dropcap]m 20. Juni 2016 unterzeichneten Special Olympics Bayern und die Stiftung Allianz für Kinder den Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit für das Projekt „Aufbau (niedrigschwelliger und) wohnortnaher, inklusiver Angebote für Kinder und Jugendliche mit (geistigen und mehrfachen) Behinderungen in den Sportarten Handball, Volleyball und Rhythmische Sportgymnastik“.
Das Projekt hat seinen Schwerpunkt im Aufbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche mit geistigen und mehrfachen Behinderungen in drei Fokussportarten. Die Fokussportarten sind Handball, Volleyball und die Rhythmische Sportgymnastik. Bei der Umsetzung sollen diese drei Sportarten einer möglichst breiten Gruppe von Kindern und Jugendlichen zugänglich gemacht werden. Dies erfolgt über Schnupperangebote in Form von Aktionstagen in den Förderschulen. Ziel ist die Fortführung der Schnupperangebote in Form eines einjährigen, regelmäßigen Angebotes durch Übungsleiter der jeweiligen Fachverbände und somit die feste Einbindung in den Förderschulalltag.
Nach § 25 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) müssen wir Sie beim Erstbesuch der Webseite nach Ihrer Einwilligung für das Setzen von Cookies fragen. Auch im Nachhinein können Sie jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Den Einsatz von Cookies steuern können Sie unter „Einstellungen anzeigen“.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.