Ausgelassene Stimmung bei der Spendenübergabe in München

Starke Kinder Kiste

Ausgelassene Stimmung bei der Spendenübergabe in München
Ausgelassene Stimmung bei der Spendenübergabe in München

Die Stiftung Hänsel+Gretel aus Karlsruhe und das Petze-Institut aus Kiel wollen Kita-Kinder in Deutschland vor sexuellem Missbrauch schützen. Der „Präventionsplan für Deutschland“ – unter Schirmherrschaft der Bundesministerin Dr. Franziska Giffey – soll 500.000 Kinder erreichen, indem die „Starke Kinder Kiste!“ in 5.000 Kitas verteilt wird. Die Stiftung Allianz für Kinder unterstützt das bundesweite Kita-Präventionsprojekt. Die Spende wurde jetzt in München offiziell überreicht.

„Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Kitas sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor sexueller und körperlicher Gewalt an Kindern zu verbessern“, sagt Jerome Braun von der Stiftung Hänsel+Gretel. Die „Starke Kinder Kiste!“ und das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ richten sich an Kitas, deren Fachkräfte und an Eltern, die frühzeitig mit der Ich-Stärkung ihrer Kinder beginnen möchten. Das strukturierte und evaluierte Programm kann im Baukastensystem ganzheitlich in der Kita umgesetzt werden. Die „Starke Kinder Kiste!“ beinhaltet umfassende und hochwertige Materialien, wie Fachbücher, Mini-Bücher, CDs, Spiele etc. Zudem sind die Fortbildung der Kita-Fachkräfte sowie ein Elternabend fest im Konzept verankert. In München ist Amyna e.V. der Kooperationspartner des Programmes und bietet in diesem Zusammenhang auch Schulungen an.

Spendenübergabe in München

Für die Landeshauptstadt München wurden das element-i Kinderhaus Königskinder und die Kita Lichtblick Hasenbergl mit den ersten beiden Exemplaren der „Starke Kinder Kiste!“ ausgestattet. Finanziert wurde dieser Auftakt durch die Spende der Stiftung Allianz für Kinder. Bei einem Besuchs- und Besichtigungstermin in der Kita Königskinder in München-Sendling überreichte Ronja Burghardt von der Stiftung Allianz für Kinder den Spendenscheck in Höhe von 4.500 Euro.

Die Kosten pro Kiste mit entsprechendem Begleitmaterial liegen bei 2.250 Euro. Kitas oder Kita-Bünde können die Kiste selber finanzieren oder von einer durch die Stiftung Hänsel+Gretel mit Hilfe von Firmen und Stiftungen finanzierten Kiste profitieren. Bislang sind 85 Kisten im Einsatz und 230 finanziert. Bereits 100 Kitas arbeiten aktuell mit der Kiste. Ziel ist es, die „Starke Kinder Kiste!“ in 5.000 Kitas einzuführen und damit 500.000 Kinder zu erreichen.