• Facebook

allianzfuerkinder@allianz.de

  • Startseite
  • Über uns
  • News
  • Regionen
  • Spenden
  • 125 Projekte

Sport für alle!

125 Projekte

Sport für alle
V
or einem Jahr hat die Stiftung Allianz für Kinder die Allianz Mitarbeiter und Vertreter aufgerufen, sich aktiv an der Förderung von 125 Projekten zu beteiligen, die sich die Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen durch Sport zum Ziel gesetzt haben. Die Rückmeldungen waren überwältigend. Bis Ende April hatten uns rund 380 Projektanträge erreicht. Die Vorschläge kamen aus allen Bereichen Deutschlands und waren bunt gemischt: von einer Bananenflanken-Liga speziell für geistig und lernbehinderte Kinder über einen Segeltörn mit dem ersten Rollstuhlsegelschiff Deutschlands bis hin zur Anschaffung von speziellen Laufrädern für Kinder einer inklusiven Laufgemeinschaft.

125 Jahre – 125 Projekte

125 Projekte auf einen Blick

125 Projekte Platzhalter1

Klicken Sie hier, für weitere Infos.

Was heißt Sport für alle?

125 Jahre – 125 Projekte: Warum unterstützt die Allianz gerade die Inklusion behinderter Kinder und Jugendlicher durch Sport? Woher stammen die Ideen für die Projekte? Und wie sieht Inklusion aus? Einen Einblick geben Film und Text.

Großes DANKE

Tolle Unterstützung

Ohne die Unterstützung der Allianz Patinnen und Paten wäre die Förderung der 125 Projekte nicht möglich gewesen.

Gelebte Inklusion

Interview mit Philipp Lahm

Man lernt das Miteinander

Fußballspieler Philipp Lahm und Stiftungsvorstand Markus Nitsche haben eins gemeinsam: Sie engagieren sich für Kinder und Jugendliche. Warum das aus ihrer Sicht so wichtig ist, erzählen die beiden im gemeinsamen Interview.

Philipp Lahm und Markus Nitsche sprechen über ihr Engagement für Kinder.

2015 – ein spannendes Jahr

Der Rollstuhl, das Sportgerät

Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern.“ Nelson Mandela glaubte daran, dass Sport die Menschen vereinen und Barrieren niederreißen kann. Viele sind seiner Meinung – wie eine Diskussionsrunde im Allianz Forum der Berliner Repräsentanz zeigte.

Glückskinder am Spielfeldrand

Abklatschen in Selfiegewittern: Bei der „Allianz FC Bayern Team Presentation“ kommen 300 Kinder und Jugendliche ihren Idolen ganz nah. Die Stiftung Allianz für Kinder feiert 125 Projekte und eine Rekordspende in der Allianz Arena.

Schulliga: Auftakt nach Maß

Am 3. Dezember war der Welttag der Menschen mit Behinderung. Da traf es sich gut, an diesem Tag den ersten Spieltag der neuen Rollstuhlbasketball-Schulliga in Berlin zu veranstalten.

Mittendrin statt nur dabei

Die Ski Alpin-Stars Anna Schaffelhuber und Georg Kreiter sowie die Damen-Nationalmannschaft im Rollstuhlbasketball sind die Behindertensportler des Jahres 2015. Neu: Die Allianz stiftet einen Nachwuchspreis.

Reportagen

Ich will da rauf!

Klettern mit Behinderung, ist das überhaupt möglich? Und ob! Der Münchner Verein „Ich will da rauf!“ organisiert Inklusiv-Klettergruppen für alle Altersgruppen. Ein Projekt, bei dem es um viel mehr geht als nur Sport. Die Allianz Kinderstiftung fördert den Verein mit 5.000 Euro.

In jedem von uns steckt ein Held

40 Grad, 35 Kinder und nur fünf Tage Zeit, um ein Konzert auf die Beine zu stellen. Klingt unmöglich? Kids und Betreuer des inklusiven Musik-Camps „Music4All“ haben gezeigt, dass mit Teamarbeit alles möglich ist – und, dass in jedem von uns ein Held steckt.

Filme

Degen und Rollstuhl

Integratives Fechten

Freiwurf in Hamburg

Integratives Handball spielen

Das größte Glück ...

Integratives Reiten

Mit Pfeil und Bogen

Integratives Bogenschießen

KONTAKT

Adresse: Dieselstraße 6-8
85774 Unterföhring

Telefon: 089.38 00 60 046

E-Mail: allianzfuerkinder@allianz.de

SPENDEN

Unterstützen Sie die Arbeit von Allianz für Kinder mit einer Spende.

IBAN:
Stiftung Allianz für Kinder gGmbH
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE94700202700015702458
HypoVereinsbank

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

ALLE UNTER EINEM DACH

Die zahlreichen Aktionen werden von vier regionalen Allianz Vereinen betreut. Seit August 2014 ist zudem die Stiftung Allianz für Kinder bundesweit aktiv. Sie fördert überregionale Projekte und koordiniert gemeinsame Aktivitäten der regionalen Einrichtungen. Finanziert wird das gemeinnützige Engagement durch die Allianz Deutschland AG sowie durch Spenden ihrer Mitarbeiter und Vertreter.

Es werden ausschließlich Institutionen gefördert, die unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verfolgen. Alle Projekte müssen sich am Stiftungs-/Vereinszweck orientieren und im Einklang mit dem Allianz Verhaltenskodex für Business Ethik und Compliance stehen.

Broschüre herunterladen
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nutzung
  • Datenschutz

© 2021 Allianz für Kinder. Eine Stiftung der Allianz.