Rio im Schloss Bellevue

Am 9. und 10. September 2016 waren über 5.000 Ehrenamtler zu Gast im Schloss Bellevue
Am 9. und 10. September 2016 waren über 5.000 Ehrenamtler zu Gast im Schloss Bellevue
[dropcap type=“3″]S[/dropcap]amstag, 10. September, 15:30 Uhr: Entspannt sitzen Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und die Sportler Markus Rehm und Denise Schindler zusammen und unterhalten sich über die Paralympics in Rio. Wie ist die Stimmung? Was liegt noch vor ihnen? Und wie waren die ersten Wettkämpfe? Außerdem diskutieren die drei mit der ehemaligen Eiskunstläuferin Kati Witt, Ex-Bayern-Spieler Hasan „Brazzo“ Salihamidžić, Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber und Markus Nitsche, Vorstand der Stiftung Allianz für Kinder, warum Inklusion durch Sport so wichtig für die Gesellschaft ist. Das besondere an der Gesprächsrunde? Die Gesprächspartner sitzen auf zwei Kontinenten, über 10.000 Kilometer voneinander entfernt. Markus und Denise sind gemeinsam mit dem Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm-Julius Beucher, live per Video-Schaltung aus dem Deutschen Haus in Rio dabei. Kurz zuvor hat Bundespräsident Joachim Gauck ihnen und den anderen Paralympioniken viel Erfolg für die noch kommenden Wettkämpfe gewünscht.

 

[yendifplayer video=9]

 

Organisiert hat die Live-Schaltung das Sponsoringteam der Allianz Deutschland. Auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten am 9. und 10. September im Park von Schloss Bellevue hat die Allianz ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement vorgestellt, und insbesondere das ihrer Mitarbeiter. Besucher erfuhren, warum die Allianz bereits seit über zehn Jahren den Deutschen Behindertensportverband sponsert. Die Stiftung Allianz für Kinder stellte gemeinsam mit dem Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e.V. die Unterstützung für den inklusiven Breitensport vor. Um das Engagement erlebbarer zu machen, haben sie Rollstuhlbasketballer eingeladen, die gemeinsam mit den Besuchern Körbe geworfen – oder Interessierten auch erst einmal das Fahren im Rollstuhl beigebracht – haben.

Mehr als 30 Institutionen und Initiativen haben auf dem Bürgerfest gezeigt, wie vielfältig das soziale Engagement in Deutschland ist. Egal ob Inklusion durch Sport, Integration von Flüchtlingen, Tier- und Umweltschutz oder die Arbeit im Hospizverband – deutschlandweit gibt es viele Möglichkeiten, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Für jeden ist etwas dabei! Es ist nicht immer einfach, man muss Zeit und Energie investieren, da waren sich alle Besucher des Festes einig. Doch gleichzeitig sind sich alle sicher, dass es wichtig ist, dass alle einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Denn anders kann Deutschland nicht funktionieren.

Wie funktioniert eigentlich Rollstuhlbasketball? Wer wollte, konnte es am Allianz Stand selbst ausprobieren!
Wie funktioniert eigentlich Rollstuhlbasketball? Wer wollte, konnte es am Allianz Stand selbst ausprobieren!