• Facebook

allianzfuerkinder@allianz.de

  • Startseite
  • Über uns
  • News
  • Regionen
  • Spenden
  • 125 Projekte

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Mittendrin statt nur dabei

Mittendrin statt nur dabei

2. Februar 2016
von Isabel Prößdorf
DRS-Kampagne "Gemeinsam was ins Rollen bringen" Foto-Shooting "Sitzenbleiber" am 11.11.2015 in Bonn

DRS-Kampagne “Gemeinsam was ins Rollen bringen”

Die Ski Alpin-Stars Anna Schaffelhuber und Georg Kreiter sowie die Damen-Nationalmannschaft im Rollstuhlbasketball sind die Behindertensportler des Jahres 2015. Neu: Die Allianz stiftet einen Nachwuchspreis.

A
m 3. Dezember ist Weltbehindertentag – der Deutsche Behindertensportverband hat bereits einige Tage zuvor, am 28. November, die Behindertensportler des Jahres 2015 in Köln gekürt: Anna Schaffelhuber (Ski alpin), Georg Kreiter (Ski alpin) und die Damen-Nationalmannschaft im Rollstuhlbasketball nahmen die Preise im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln vor 400 Gästen entgegen.

Neu an der Verleihung dieses Jahres war die Vergabe des von der Allianz gestifteten Nachwuchspreises. Gewinner in dieser Kategorie ist Sprinter Johannes Floors, der bei der Leichtathletik-WM der Behindertensportler 2015 Gold in der 4x100m Staffel gewann. Verliehen wurde der Preis von Dr. Markus Nitsche, Vorstand der Stiftung Allianz für Kinder: „Johannes Floors ist für alle Kinder und Jugendliche ein tolles Vorbild. Er hat eindrucksvoll gezeigt, wie man ein Handicap meistern und in eine Erfolgsstory umwandeln kann“.

Deutsche Sportler auch international vorn dabei

Die Gewinner zählen auch weltweit zur Spitzenklasse: Bereits am 15. November ist Anna Schaffelhuber, die auch als Markenbotschafterin der Allianz bekannt ist, zur Weltbehindertensportlerin gewählt worden. Georg Kreiter besitzt zwei WM-Titel im Riesenslalom und in der Super-Kombination. Für ihn ist die Wahl zum Behindertensportler des Jahres eine Premiere. Das Nationalteam im Rollstuhlbasketball der Frauen erhält die Auszeichnung zum insgesamt vierten Mal.

Die drei Gewinner mussten sich jeweils gegen zwei weitere Nominierte durchsetzen. Zuvor hatten Sportjournalisten ihre Favoriten aus 15 vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) nominierten Einzelsportlern und neun Teams bestimmt. In der Endrunde konnte dann jeder Sportinteressierte für seinen Favoriten stimmen.

Allianz unterstützt Behindertensport

Bundesweit unterstützt die Allianz 125 Projekte im Behindertensport. Seit 2006 ist der Konzern Nationaler Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes und der Deutschen Paralympischen Mannschaft. Gerade die Förderung von jungen Talenten steht dabei im Fokus und soll für Motivation sorgen, die eigenen Ziele zu verwirklichen. „Wunderbar, dass wir den diesjährigen Schwerpunkt unserer Stiftungsarbeit – ‚Inklusion durch Sport‘ -nun auch auf diese Weise unterstreichen konnten“, freut sich Nitsche nach der großen Veranstaltung.

Noch bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gegessen und die sportlichen Erfolge gefeiert. Neben der Ehrung der Behindertensportler wollen der DBS und die Allianz auch gemeinsam dafür sorgen, dass weitere rollstuhlgerechte Sportstätten und Orte geschaffen werden, damit die Inklusion in Deutschland weitere Fortschritte macht und schnellstmöglich Alltag wird. So sind Sportler mit Behinderung mittendrin statt nur dabei.

Freunden empfehlen

    Lesenswert

    Wir bewegen Kinder – Aktueller Stand
    Wir bewegen Kinder – Aktueller Stand
    30. November 2020
    Perlen, die Mut machen
    Perlen, die Mut machen
    20. August 2020
    Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!
    Wir bewegen Kinder – Jetzt bewerben!
    7. März 2020
    Kinder werden Weltretter
    Kinder werden Weltretter
    17. Dezember 2019
    Starke Kinder Kiste
    Starke Kinder Kiste
    25. November 2019
    Zweites deutschlandweites Trainingslager
    Zweites deutschlandweites Trainingslager
    24. Juni 2019
    Leuchtende Kinderaugen beim Wintersporttag
    Leuchtende Kinderaugen beim Wintersporttag
    17. April 2019
    Eine Allianz mit PFIFF
    Eine Allianz mit PFIFF
    10. April 2019
    10.000 Euro für DEIN MÜNCHEN
    10.000 Euro für DEIN MÜNCHEN
    13. März 2019
    Mit Wissen erLEBEN lernen und gleichzeitig Gutes tun
    Mit Wissen erLEBEN lernen und gleichzeitig Gutes tun
    6. Februar 2019

    KONTAKT

    Adresse: Dieselstraße 6-8
    85774 Unterföhring

    Telefon: 089.38 00 60 046

    E-Mail: allianzfuerkinder@allianz.de

    SPENDEN

    Unterstützen Sie die Arbeit von Allianz für Kinder mit einer Spende.

    IBAN: DE68700350009571794800
    BIC: OLBODEH2700
    OLB Oldenburg

    Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.

    ALLE UNTER EINEM DACH

    Die zahlreichen Aktionen werden von vier regionalen Allianz Vereinen betreut. Seit August 2014 ist zudem die Stiftung Allianz für Kinder bundesweit aktiv. Sie fördert überregionale Projekte und koordiniert gemeinsame Aktivitäten der regionalen Einrichtungen. Finanziert wird das gemeinnützige Engagement durch die Allianz Deutschland AG sowie durch Spenden ihrer Mitarbeiter und Vertreter.

    Es werden ausschließlich Institutionen gefördert, die unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verfolgen. Alle Projekte müssen sich am Stiftungs-/Vereinszweck orientieren und im Einklang mit dem Allianz Verhaltenskodex für Business Ethik und Compliance stehen.

    Broschüre herunterladen
    • Startseite
    • Impressum
    • Kontakt
    • Nutzung
    • Datenschutz

    © 2020 Allianz für Kinder. Eine Stiftung der Allianz.